Loading...
SIE SIND HIER:
SKÁLMÖLD

Beantworten Sie folgende Frage: Welches Staatsoberhaupt braucht eine Dosis Metal, um sich um sich jeden Morgen auf den Weg ins Parlament zu machen - und die Musik welcher Band spielt er, um sich den nötigen Adrenalinschub zu verschaffen?
Es ist natürlich der isländische Präsident Guðni Jóhannesson, dessen Liebe zur Liebe zur größten Metal-Band seines Landes, SKÁLMÖLD, veranlasste ihn 2018 zu einer Aussage: "Ich bewundere sie, weil sie viel mehr sind als nur eine Metal-Band. Für mich sind die bewundernswertesten Aspekte von SKÁLMÖLDs Songs sind ihre lyrischen Themen. Hier in Island wollen wir unser literarisches und kulturelles Erbe bewahren, und dazu müssen wir es den neuen Generationen zugänglich machen. SKÁLMÖLD sind ein Bindeglied zwischen unserem alten Erbe und der Kultur von heute!"
Können Sie sich vorstellen, dass Donald Trump das Gleiche über Metallica sagt? Oder Angela Merkel, die Rammstein ein ähnliches Lob vor die Füße legt? Natürlich nicht. Was viel über die Anziehungskraft dieser Wikinger-Band aussagt. Man muss nicht dem Präsidenten glauben; die Fakten sprechen für sich.

SKÁLMÖLD - was übersetzt so viel heißt wie "Zeitalter der Schwerter" - gründeten sich im Sommer 2009 und bestehen aus Björgvin Sigurðsson (Gesang, Gitarre), Þráinn Árni Baldvinsson (Gitarre), Baldur Ragnarsson (Gitarre), Snæbjörn Ragnarsson (Bass), Gunnar Ben (Keyboards) und Jón Geir Jóhannsson (Schlagzeug). Ihr Debütalbum Baldur wurde im folgenden Jahr veröffentlicht und sorgte sofort für selbst in einer Metalszene, die von Alben mit Wikingerthemen übersättigt war. Die Gründe dafür liegen auf der Hand: Snæbjörn Ragnarssons Texte halten sich Snæbjörn Ragnarssons Texte halten sich eng an die poetischen Regeln der alten isländischen Sagas, bei denen jede Silbe berücksichtigt wird und der Binnenreim im Vordergrund steht. Die Gründe dafür liegen auf der Hand: Snæbjörn Ragnarssons Texte halten sich eng an die poetischen Regeln der alten isländischen Sagas, in denen jede Silbe berücksichtigt wird und der Binnenreim im Vordergrund steht. Die isländische Öffentlichkeit litt zu dieser Zeit unter zwei großen Krisen - man denke an den Zusammenbruch des Bankensystems und den Vulkanausbruch, der den Flugverkehr über halb Europa halb Europa lahmlegte? In diesem Klima konnte eine Band wie SKÁLMÖLD, die das Wesen die die Essenz ihrer heimischen Kultur zelebrierten, zum sofortigen Ruhm bestimmt - und so war es dann auch.

Ein Jahrzehnt später, mit drei weiteren Alben unter dem Kugelgürtel - Börn Loka (2012), Með Vættum (2014) und Vögguvísur Yggdrasils (2016) - haben SKÁLMÖLD mit ihrem fünften Album Sorgir, das am 12. Oktober auf Napalm Records erscheint, einen großen Schritt nach vorne gemacht. Napalm Records am 12. Oktober erscheint. Die neuen Songs reichen von der totalen Thrash Thrash-Metal-Attacke 'Brunin', der düsteren, melodischen Kraft von 'Skotta' und dem und dem klassisch angehauchten 'Mara' - letzteres ist keine Überraschung, da die dass die Band im August vier Konzerte zusammen mit dem Iceland Symphony Orchester in der riesigen, kultigen Konzerthalle Harpa in Reykjavik gespielt hat.

Welche andere Band kann das schon von sich behaupten? Skálmöld sind einmalig Art. Verpassen Sie sie auf keinen Fall!

tickets

Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa-So 10-18 Uhr

SIE SIND HIER: